Datenschutz

Datenschutzerklärung

International labels corporation


Stand: 01.04.2021

Datenschutzhinweise für die Nutzung Websites der UAB "International labels corporation"

Allgemeine Information über die Verarbeitung Ihrer Daten

Wir sind gesetzlich verpflichtet, Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (im Weiteren „Daten“) bei Nutzung unserer Websites und unserer Apps zu informieren. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Die vorliegende Datenschutzunterrichtung informiert Sie über die Einzelheiten der Verarbeitung Ihrer Daten sowie über Ihre diesbezüglichen gesetzlichen Rechte. Für Begrifflichkeiten wie z.B. „personenbezogene Daten“ oder „Verarbeitung“ sind die gesetzlichen Definitionen aus Art. 4 DSGVO maßgebend. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung mit Wirkung für die Zukunft anzupassen, insbesondere im Fall der Weiterentwicklung der Websites oder Apps, bei der Nutzung neuer Technologien oder der Änderung der gesetzlichen Grundlagen bzw. der entsprechenden Rechtsprechung. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu lesen und einen Ausdruck bzw. eine Kopie zu Ihren Unterlagen zu nehmen.


1. Verantwortlicher Anbieter

Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung ist verantwortlich:

UAB "International labels corporation"

Anschrift: Vilniaus m. sav. Vilniaus m. Žirmūnų g. 139A, Litauen

Tel.: 00493 0234 67449

E-Mail: sales@interlabels.de

2. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann.

3. Sicherheit

Wir haben umfassende technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff, Missbrauch, Verlust und anderen äußeren Störungen zu schützen. Hierzu überprüfen wir unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig und passen sie dem Stand der Technik an.

4. Ihre Rechte

Sie haben die folgenden Rechte im Hinblick auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns gegenüber geltend machen können:

• Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft nach Maßgabe von Art. 15 DSGVO über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die wir verarbeiten.

• Recht auf Berichtigung: Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollstän-digung verlangen.

• Recht auf Löschung: Sie können nach Maßgabe von Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO das Recht, eine Ein-schränkung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer beson-deren Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e) oder lit. f) DSGVO erfolgt, nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch einzulegen. Wir werden Ihre Daten in diesem Fall nicht weiterverarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, zudem, wenn die Verarbeitung der Geltendmachung und Ausübung von oder der Verteidigung gegen Rechtsansprüche dient (Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht zu, jederzeit Wider-spruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung einzulegen; dies gilt auch für ein etwaiges Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wir weisen Sie auf das Widerspruchsrecht in dieser Datenschutzerklärung im Zusammenhang mit der jeweili-gen Verarbeitung hin.

• Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung: Soweit Sie für eine Verarbeitung Ihre Einwilligung erteilt haben, steht Ihnen nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO ein Widerrufsrecht zu.

• Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten („Da-tenübertragbarkeit“) sowie das Recht auf Weiterübermittlung dieser Daten an einen anderen

Sie können Ihre Rechte durch Mitteilung an die im Abschnitt „Verantwortlicher Anbieter“ genannten Kontaktdaten bzw. gegenüber dem von uns benannten Datenschutzbeauftragten geltend machen.

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie zudem nach Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren.

5. Nutzung unserer Websites

Sie können unsere Websites grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität zu rein informatorischen Zwecken nutzen. Beim Abruf der einzelnen Seiten der jeweiligen Websites in diesem Sinne werden lediglich Zugriffsdaten an unseren Webspace-Provider übermittelt, damit Ihnen die Website angezeigt werden kann. Die folgenden Daten werden hierbei verarbeitet:

• Browsertyp/ Browserversion

• verwendetes Betriebssystem

• Sprache und Version der Browsersoftware

• Hostname des zugreifenden Endgerätes

• IP-Adresse

• Website, von der die Anforderung kommt

• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

• Datum und Uhrzeit der Serveranfrage

• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

• Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)

• Übertragene Datenmenge

• Zeitzonendifferenz zu Greenwich Mean Time (GMT)

Die vorübergehende Verarbeitung dieser Daten ist notwendig, um den Ablauf eines Websitebesuchs und eine Auslieferung der Website an Ihr Endgerät technisch zu ermöglichen. Die Zugriffsdaten werden nicht zur Identifizierung von ein-zelnen Nutzern verwendet und nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Eine weitere Speicherung in Proto-kolldateien (Logfiles) erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Websites und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unsere berechtigten Interessen liegen in der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Websites sowie der Integrität und Sicherheit der Web-sites. Das Speichern von Zugriffsdaten in Logfiles, insbesondere der IP-Adresse, für einen längeren Zeitraum ermöglicht es uns, Missbrauch zu erkennen und abwehren zu können. Hierzu zählt etwa die Abwehr der den Dienst überlasteten Anfragen oder eine etwaige Bot-Nutzung. Die Zugriffsdaten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Websites ist dies der Fall, wenn Sie den Besuch der Website beenden. Die Protokolldaten werden grundsätzlich direkt und ausschließlich für Administratoren zugänglich aufbewahrt und spätestens nach sieben Tagen gelöscht. Danach sind sie nur noch indirekt über die Rekonstruktion von Sicherungsbändern (Backups) verfügbar und werden nach maximal vier Wochen endgültig gelöscht.

Sie können Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Ihr Widerspruchsrecht besteht bei Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Sie können uns Ihren Widerspruch über die im Abschnitt „Verantwortlicher Anbieter“ genannten Kontaktdaten zukommen lassen.